-
Wolfcraft - 1 Mauerdurchbruchsbohrer HM ø10x600 mm - 7940010
Anbieter:WolfcraftNormaler Preis €8,88Normaler PreisGrundpreis / pro€8,88Verkaufspreis €8,88 -
Wolfcraft - 1 Mauerdurchbruchsbohrer HM ø8x400 mm - 7918010
Anbieter:WolfcraftNormaler Preis €7,47Normaler PreisGrundpreis / pro€7,47Verkaufspreis €7,47 -
Wolfcraft - 3 Mauerdurchbruchsbohrer HM, sort. - 7917000
Anbieter:WolfcraftNormaler Preis €13,54Normaler PreisGrundpreis / pro€13,54Verkaufspreis €13,54 -
Wolfcraft - 1 Mauerdurchbruchsbohrer HM ø14x400 mm - 7924010
Anbieter:WolfcraftNormaler Preis €8,65Normaler PreisGrundpreis / pro€8,65Verkaufspreis €8,65 -
Wolfcraft - 1 Mauerdurchbruchsbohrer HM ø12x600 mm - 7942010
Anbieter:WolfcraftNormaler Preis €9,78Normaler PreisGrundpreis / pro€9,78Verkaufspreis €9,78 -
Wolfcraft - 1 Mauerdurchbruchsbohrer HM ø10x400 mm - 7920010
Anbieter:WolfcraftNormaler Preis €8,23Normaler PreisGrundpreis / pro€8,23Verkaufspreis €8,23 -
Wolfcraft - 1 Mauerdurchbruchsbohrer HM ø16x400 mm - 7926010
Anbieter:WolfcraftNormaler Preis €10,16Normaler PreisGrundpreis / pro€10,16Verkaufspreis €10,16 -
Wolfcraft - 1 Mauerdurchbruchsbohrer HM ø12x400 mm - 7922010
Anbieter:WolfcraftNormaler Preis €8,38Normaler PreisGrundpreis / pro€8,38Verkaufspreis €8,38 -
Wolfcraft - 1 Mauerdurchbruchsbohrer HM ø18x400 mm - 7928010
Anbieter:WolfcraftNormaler Preis €12,99Normaler PreisGrundpreis / pro€12,99Verkaufspreis €12,99 -
Wolfcraft - 6 HM-Spezial-Betonbohrer, Ø3-10 mm, sort - 7110000
Anbieter:WolfcraftNormaler Preis €10,45Normaler PreisGrundpreis / pro€10,45Verkaufspreis €10,45 -
Wolfcraft - 9 HM-Spezial-Betonbohrer, Ø3-10 mm, sort - 7109000
Anbieter:WolfcraftNormaler Preis €13,58Normaler PreisGrundpreis / pro€13,58Verkaufspreis €13,58 -
Wolfcraft - Bohrkrone, hartmetallbestückt, mit Spanndorn SDS-plus ø68mm - 5483000
Anbieter:WolfcraftNormaler Preis €24,94Normaler PreisGrundpreis / pro€24,94Verkaufspreis €24,94
Kategorie: Steinbohrer
Willkommen in unserem Sortiment an hochwertigen Steinbohrern, die Ihnen das präzise Bohren in harten Materialien wie Beton, Stein oder Mauerwerk ermöglichen.
Bedeutung und Relevanz
In Bau- und Renovierungsprojekten ist das Bohren in harten Materialien oft unumgänglich. Steinbohrer sind daher von entscheidender Bedeutung, um Löcher für Dübel, Schrauben oder Leitungen präzise und effizient zu bohren.
Was sind Steinbohrer?
Steinbohrer sind spezielle Bohrer, die mit Hartmetallspitzen ausgestattet sind und für das präzise Bohren in harten Materialien wie Beton, Naturstein oder Mauerwerk entwickelt wurden. Im Vergleich zu herkömmlichen Bohrern zeichnen sie sich durch ihre Robustheit und Langlebigkeit aus.
Besondere Merkmale
- Hartmetallspitzen: Diese sorgen für eine hohe Verschleißfestigkeit und ermöglichen präzise Bohrungen in harten Materialien.
- Spezielle Spiralen: Die Spiralen der Bohrer sind so konstruiert, dass sie effizient durch das Material führen und den Bohrvorgang erleichtern.
- Robuste Konstruktion: Steinbohrer sind besonders robust gebaut, um den Belastungen beim Bohren in harten Materialien standzuhalten.
Vorteile von Steinbohrern
- Präzises Bohren: Dank ihrer speziellen Konstruktion ermöglichen die Bohrer präzise und saubere Bohrungen in harten Materialien.
- Hohe Verschleißfestigkeit: Die Hartmetallspitzen und die robuste Bauweise sorgen für eine lange Lebensdauer der Bohrer, selbst bei häufigem Gebrauch.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Steinbohrer eignen sich nicht nur für Beton und Naturstein, sondern auch für Mauerwerk, Fliesen und Ziegel, was sie zu einem vielseitigen Werkzeug für verschiedene Projekte macht.
Auswahlkriterien für Steinbohrer
- Bohrergröße: Die Wahl der richtigen Bohrergröße hängt vom Durchmesser des zu bohrenden Lochs ab. Es ist wichtig, die passende Größe für Ihr Projekt auszuwählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Qualität der Hartmetallspitzen: Die Qualität der Hartmetallspitzen beeinflusst maßgeblich die Bohrleistung und die Lebensdauer der Steinbohrer. Achten Sie daher auf hochwertige Spitzen, die auch bei anspruchsvollen Bohrarbeiten standhalten.
- Material und Beschaffenheit: Berücksichtigen Sie beim Kauf die Art des Materials, in das Sie bohren möchten, sowie die Beschaffenheit der Oberfläche. Je nach Material können unterschiedliche Steinbohrer erforderlich sein.
Unser Sortiment an Steinbohrern
Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment an Steinbohrern führender Marken wie Wolfcraft und KWB. Unsere Auswahl umfasst verschiedene Sets und Einzelbohrer, die für unterschiedliche Anforderungen geeignet und ideal für ihr Projekt sind.
Pflege und Handhabung
Damit Ihre Steinbohrer lange halten und optimale Leistung bieten, ist eine richtige Pflege und Handhabung entscheidend:
- Reinigung nach Gebrauch: Reinigen Sie die Bohrer gründlich nach jedem Gebrauch, um Verschmutzungen zu entfernen und die Lebensdauer zu verlängern.
- Verwendung von Schmiermittel: Verwenden Sie geeignete Schmiermittel, um Reibung zu reduzieren und die Bohrleistung zu verbessern.
- Lagerung: Lagern Sie Ihre Steinbohrer an einem trockenen und sauberen Ort, um Beschädigungen zu vermeiden und die Qualität zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was sind Steinbohrer und wofür werden sie verwendet?
Steinbohrer sind speziell entwickelte Bohrer, die für das Bohren in harte Materialien wie Stein, Beton, Ziegel und Mauerwerk verwendet werden. Sie sind mit einer robusten Hartmetallspitze ausgestattet, die das Durchdringen der harten Oberflächen ermöglicht. Diese Bohrer sind unentbehrlich für Bauarbeiten, Renovierungen und Heimwerkerprojekte, bei denen präzise Bohrungen in harten Materialien erforderlich sind.
Welche Arten von Steinbohrern gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Steinbohrern, darunter klassische Schlagbohrer, SDS-Plus und SDS-Max Bohrer sowie diamantbeschichtete Bohrer. Schlagbohrer sind die Standardbohrer, die für die meisten allgemeinen Bohrarbeiten in Mauerwerk geeignet sind. SDS-Plus und SDS-Max Bohrer werden in speziellen Bohrhämmern verwendet und bieten eine höhere Schlagkraft und Langlebigkeit, besonders bei größeren oder härteren Materialien. Diamantbeschichtete Steinbohrer sind besonders für extrem harte Materialien wie Beton mit Eisenbewehrung geeignet.
Welche Materialien können mit Steinbohrern bearbeitet werden?
Steinbohrer sind für das Bohren in verschiedenen Arten von Mauerwerk, einschließlich Ziegel, Beton, Naturstein und Fliesen, geeignet. Sie können auch in harten Baustellenmaterialien wie Granit oder Beton mit Eisenarmierung verwendet werden, vorausgesetzt, der Bohrer ist entsprechend spezifiziert. Diese Bohrer sind jedoch nicht für Holz, Metall oder weiche Kunststoffe geeignet.
Wie wählt man den richtigen Steinbohrer aus?
Die Wahl des richtigen Steinbohrers hängt vom Material des zu bearbeitenden Werkstücks ab. Für allgemeines Mauerwerk ist ein Standard-Schlagbohrer ausreichend. Wenn es um das Bohren in härtere Materialien wie Beton oder Stein geht, ist ein SDS-Plus oder SDS-Max Bohrer erforderlich, da diese eine höhere Schlagkraft bieten. Für sehr harte Materialien, wie Beton mit Armierung oder Naturstein, empfiehlt sich ein diamantbeschichteter Steinbohrer, um die erforderliche Haltbarkeit und Präzision zu gewährleisten.
Welches Zubehör ist für Steinbohrer erforderlich?
Für die Verwendung von Steinbohrern, insbesondere den SDS-Plus und SDS-Max Modellen, wird ein entsprechender Bohrhammer oder Schlagbohrmaschine benötigt. Ein Tiefenanschlag, ein Bohrständer oder eine spezielle Haltevorrichtung kann ebenfalls hilfreich sein, um die Bohrtiefe zu steuern und präzise Bohrungen zu gewährleisten. Einige Modelle benötigen auch einen Bohrfutterschlüssel oder Adapter, um den Bohrer sicher in der Maschine zu fixieren.
Wie pflegt man Steinbohrer richtig?
Steinbohrer sollten regelmäßig auf Verschleiß und Abnutzung überprüft werden. Bei stumpfen Spitzen ist es ratsam, die Bohrer nachzuschärfen, um die Leistung zu erhalten. Um die Lebensdauer zu verlängern, sollten Bohrer nach der Benutzung gründlich gereinigt werden, insbesondere von Staub und Schmutz, der die Schnittqualität beeinträchtigen könnte. Eine korrekte Lagerung an einem trockenen Ort hilft, Rostbildung zu vermeiden.
Welche Sicherheitsmaßnahmen sind bei der Verwendung von Steinbohrern zu beachten?
Beim Bohren in harte Materialien wie Beton oder Stein sollten immer Schutzbrillen getragen werden, um die Augen vor fliegenden Staubpartikeln und Splittern zu schützen. Ein Gehörschutz wird empfohlen, um das Ohr vor dem Lärm der Maschine zu schützen. Achten Sie darauf, dass das Werkstück sicher fixiert ist, um Vibrationen zu minimieren und ein Abrutschen des Bohrers zu verhindern. Überlasten Sie den Bohrer nicht und bohren Sie mit gleichmäßigem Druck, um ein Überhitzen oder Brechen der Bohrspitze zu vermeiden.