-
Wolfcraft - 1 Fliesen- u. Glasbohrer HM ø8mm - 7978010
Anbieter:WolfcraftNormaler Preis €5,14Normaler PreisGrundpreis / pro€5,14Verkaufspreis €5,14 -
Wolfcraft - 1 Fliesen- u. Glasbohrer HM ø10mm - 7979010
Anbieter:WolfcraftNormaler Preis €5,43Normaler PreisGrundpreis / pro€5,43Verkaufspreis €5,43 -
Wolfcraft - 1 Fliesen- u. Glasbohrer HM ø4mm - 7974010
Anbieter:WolfcraftNormaler Preis €3,73Normaler PreisGrundpreis / pro€3,73Verkaufspreis €3,73
Kategorie: Fliesenbohrer
Willkommen in unserer Auswahl an hochwertigen Fliesenbohrern für präzise Bohrungen in Fliesen und Keramik.
Bedeutung und Relevanz
Fliesenbohrer sind von entscheidender Bedeutung, da sie präzise Bohrungen in Fliesen und Keramik ermöglichen, ohne diese zu beschädigen. Sie minimieren das Risiko von Rissen oder Brüchen und erleichtern so die Installation von Sanitärarmaturen, Duschvorrichtungen und Dekorationselementen. Mit ihrer speziellen Konstruktion ausgestattet, bieten sie Effizienz und Zeitersparnis bei Bau- und Renovierungsprojekten. Sowohl für professionelle Handwerker als auch für Heimwerker sind Fliesenbohrer unverzichtbare Werkzeuge für präzise Bohrungen und eine saubere Oberfläche.
Was sind Fliesenbohrer?
Fliesenbohrer sind speziell entwickelte Bohrer, die für das präzise Bohren von Löchern in Fliesen, Keramik und anderen harten Oberflächen konzipiert sind. Sie verfügen über Hartmetallspitzen und eine spezielle Schneidengeometrie, um ein sauberes und präzises Bohren zu ermöglichen, ohne die Fliesen zu beschädigen. Diese Bohrer sind unverzichtbar für die Installation von Sanitärarmaturen, Duschvorrichtungen und Dekorationselementen in Badezimmern, Küchen und anderen Bereichen, in denen Fliesen verlegt werden.
Besondere Merkmale von Fliesenbohrer
- Hartmetallspitzen: Die Bohrer sind mit Hartmetallspitzen versehen, die eine hohe Härte und Verschleißfestigkeit bieten.
- Spezielle Geometrie: Die Bohrer haben eine spezielle Schneidengeometrie, die ein präzises und sauberes Bohren ermöglicht, ohne die Fliesen zu beschädigen.
- Kühlungssystem: Einige Fliesenbohrer verfügen über ein integriertes Kühlungssystem, um Überhitzung zu vermeiden und die Lebensdauer des Bohrers zu verlängern.
Vorteile von Fliesenbohrern
- Präzises Bohren: Fliesenbohrer ermöglichen präzise und saubere Bohrungen in Fliesen und Keramik, ohne sie zu beschädigen.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Sie eignen sich für verschiedene Anwendungen wie die Installation von Sanitärarmaturen, Duschvorrichtungen und Dekorationselementen.
- Zeit- und Kostenersparnis: Mit Fliesenbohrern können Bohrungen schnell und effizient durchgeführt werden, was Zeit und Kosten spart.
Auswahlkriterien für Fliesenbohrer
- Bohrergröße: Wählen Sie die Bohrergröße entsprechend dem Durchmesser des zu bohrenden Lochs aus.
- Qualität der Spitzen: Achten Sie auf die Qualität der Hartmetallspitzen, um eine lange Lebensdauer und eine gute Bohrleistung sicherzustellen.
- Kühlungssystem: Wenn Sie größere Bohrungen durchführen, kann ein integriertes Kühlungssystem hilfreich sein, um Überhitzung zu vermeiden.
Unser Sortiment an Fliesenbohrern
Entdecken Sie unser breites Sortiment an Fliesenbohrern führender Marken wie Wolfcraft. Wir bieten verschiedene Bohrergrößen und -typen für unterschiedliche Anforderungen und Anwendungen. Zu unseren Produkten gehören.
Pflege und Handhabung
- Kühlung: Verwenden Sie während des Bohrens Wasser oder ein geeignetes Kühlmittel, um Überhitzung zu vermeiden.
- Reinigung: Reinigen Sie die Bohrer nach jedem Gebrauch, um Verschmutzungen zu entfernen und die Lebensdauer zu verlängern.
- Lagerung: Lagern Sie die Bohrer an einem trockenen und sauberen Ort, um Beschädigungen zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was sind Fliesenbohrer und wofür werden sie verwendet?
Fliesenbohrer sind speziell entwickelte Bohrer, die zum Bohren in Fliesen, Keramik und andere harte, spröde Materialien wie Marmor oder Granit verwendet werden. Sie besitzen eine besondere Bohrspitze, die in der Lage ist, die harte Oberfläche der Fliese zu durchdringen, ohne dass die Fliese reißt oder beschädigt wird. Fliesenbohrer sind besonders nützlich für die Installation von Dübel, Haken oder anderen Befestigungen in gefliesten Wänden oder Böden.
Welche Arten von Fliesenbohrern gibt es?
Fliesenbohrer gibt es in verschiedenen Varianten, je nach Einsatzgebiet. Die gängigsten Modelle sind Fliesenbohrer mit einer Hartmetallspitze, die speziell für das Bohren in Keramikfliesen und Marmor entwickelt wurden. Eine weitere Variante ist der Diamantbohrer, der eine Diamantbeschichtung besitzt und für besonders harte Fliesenarten wie Granit oder Feinsteinzeug geeignet ist. Zudem gibt es Fliesenbohrer mit einer speziellen Zentrierspitze, die für eine präzise Bohrung ohne Abrutschen sorgt.
Wie unterscheiden sich Fliesenbohrer von herkömmlichen Bohrern?
Der Hauptunterschied zwischen Fliesenbohrern und herkömmlichen Bohrern besteht in der Bauweise der Bohrspitze. Fliesenbohrer haben eine spezielle Hartmetall- oder Diamantspitze, die dafür sorgt, dass die Fliese nicht reißt oder splittert. Sie haben oft auch eine spitze oder konische Form, die das Abrutschen auf der glatten Fliesenoberfläche verhindert. Im Gegensatz dazu sind herkömmliche Bohrer für weichere Materialien wie Holz oder Metall gedacht und können auf Fliesen leicht abrutschen oder die Oberfläche beschädigen.
Wie wählt man den richtigen Fliesenbohrer aus?
Die Wahl des richtigen Fliesenbohrers hängt vom Material der Fliese ab. Für normale Keramikfliesen reicht in der Regel ein Fliesenbohrer mit Hartmetallspitze aus. Für härtere Materialien wie Granit oder Feinsteinzeug empfiehlt sich ein Diamant-Fliesenbohrer, da dieser die nötige Härte und Präzision bietet, um durch die dichte, abriebfeste Oberfläche zu bohren. Zudem ist die Größe des Bohrers wichtig, um das gewünschte Loch für Dübel oder Schrauben korrekt zu bohren. Stellen Sie sicher, dass der Bohrer auch zu Ihrer Bohrmaschine passt, da einige Fliesenbohrer speziell für Bohrmaschinen mit bestimmtem Bohrfutter entwickelt wurden.
Wie benutzt man einen Fliesenbohrer richtig?
Um Fliesen erfolgreich zu bohren, sollten Sie den Fliesenbohrer mit einer niedrigen Drehzahl und ohne zu viel Druck verwenden, um Risse oder Absplitterungen zu vermeiden. Beginnen Sie immer mit einem kleinen Punkt an der Bohrstelle, um sicherzustellen, dass der Bohrer nicht abrutscht. Ein Zentrierbohrer oder Klebeband an der Bohrstelle kann helfen, den Bohrer anfangs zu fixieren. Es empfiehlt sich, die Fliese während des Bohrens mit Wasser zu kühlen, insbesondere bei harten Materialien, um Überhitzung und eine schnelle Abnutzung des Bohrers zu vermeiden.
Welche Materialien können mit Fliesenbohrern bearbeitet werden?
Fliesenbohrer sind für harte, spröde Materialien wie Keramikfliesen, Porzellanfliesen, Feinsteinzeug, Marmor und Glas geeignet. Sie sind besonders effektiv für die Bearbeitung von Fliesen in Badezimmern, Küchen und anderen Bereichen, in denen Fliesen verlegt wurden. Fliesenbohrer können jedoch nicht für das Bohren in Metall, Holz oder sehr harte Materialien wie Beton oder Granit verwendet werden, da sie nicht die nötige Härte für solche Anwendungen besitzen.
Welches Zubehör ist für das Bohren von Fliesen erforderlich?
Zusätzlich zu einem Fliesenbohrer können Sie einige Zubehörteile verwenden, um die Bohrarbeiten zu erleichtern und zu optimieren. Ein Bohrständer kann dabei helfen, den Bohrer präzise und stabil zu führen. Schutzbrille und Gehörschutz sind ebenfalls wichtig, um sich vor Staub und Lärm zu schützen. Wenn Sie mit einem Diamant-Fliesenbohrer arbeiten, sollten Sie auch ein spezielles Kühlmittel oder Wasser zur Kühlung des Bohrers bereithalten, um eine Überhitzung zu vermeiden und die Lebensdauer des Bohrers zu verlängern.
Wie pflegt man Fliesenbohrer richtig?
Um die Lebensdauer Ihres Fliesenbohrers zu maximieren, sollten Sie ihn nach jedem Gebrauch gründlich reinigen, um Bohrstaub oder Rückstände zu entfernen. Wenn Sie mit einem Diamantbohrer arbeiten, stellen Sie sicher, dass dieser gut gekühlt wird, um die Diamantbeschichtung vor Abnutzung zu schützen. Lagern Sie den Bohrer an einem trockenen, sauberen Ort, um Korrosion zu vermeiden. Wenn der Bohrer stumpf wird, können Sie ihn durch langsames Schärfen oder mit einem speziellen Diamant-Schärfgerät wieder in Stand setzen, obwohl Diamantbohrer meist nur schwer nachgeschärft werden können.