Wolfcraft
Wolfcraft - Meisterdübler - Dübellehre für Holzverbindungen - 4640000
Wolfcraft - Meisterdübler - Dübellehre für Holzverbindungen - 4640000
11 auf Lager
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Produktbeschreibung
Mit dem Meisterdübler von wolfcraft gelingen Ihnen auch ohne Vorkenntnisse auf Anhieb perfekte Dübelverbindungen. Bohrlöcher für Eck-, T- und Flächenverbindungen richten Sie mit dem verstellbaren Anschlag, 3 integrierten Führungsbuchsen für Runddübel und 2 Zentrierbolzen fehlerfrei aus. Die hochwertige, stoßfeste Kunststoffausführung und die Bohrbuchsen aus Stahl für 6-, 8- und 10-mm-Dübel sichern eine hervorragende Stabilität und hohe Langlebigkeit. Mit seinem ergonomisch geformten Griff liegt Ihnen der Meisterdübler komfortabel in der Hand und ist die schnelle Dübelhilfe für nahezu jede Arbeitssituation.
Stirnlochbohrungen und Flächenverbindungen
Stellen Sie den Tiefenstopp des Bohrers auf Brettstärke und Dübellänge ein – hierfür benötigen Sie kein zusätzliches Werkzeug. Setzen Sie den Meisterdübler auf die Stirnkante des Bretts und fixieren Sie es zwischen den beiden Zentrierbolzen. Jetzt können Sie exakt mittig in die Stirnseite des Bretts bohren. Bei Flächenverbindungen spannen Sie beide Bretter in den Werktisch ein, schieben den Meisterdübler mit der Führungsnut über die eingesetzten Dübel des ersten Bretts und bohren durch die Buchse.
Eckverbindungen
Bei Eckverbindungen nehmen Sie zuerst, wie oben beschrieben, alle Stirnbohrungen vor. Leimen Sie die Dübel in die Stirnlöcher ein und stellen anschließend den Anschlag des Meisterdüblers auf sie ein. Führen Sie dazu den Dübel in die passende Bohrbuchse, richten Sie den Anschlag an der Brettseite aus und fixieren Sie die Position über die Stellschraube. Das Stirnbrett legen Sie nun auf das ungebohrte Brett. Der Meisterdübler nimmt den Dübel mit der Führungsnut auf. Wenn der Anschlag fest an der unteren Brettkante sitzt, können Sie bohren.
T-Verbindungen
Auch T-Verbindungen gelingen Ihnen mit dem wolfcraft-Meisterdübler spielend. Nachdem Sie das erste Brett an der Stirnseite gebohrt haben und die Dübel fest verleimt sind, beginnen Sie mit der Arbeit am Gegenstück. Zeichnen Sie die Bodenmitte auf dem Seitenbrett ein und spannen Sie den Boden mit den bereits verleimten Dübeln im Abstand von 4 cm fest. Schieben Sie nun den Meisterdübler mit der passenden Führungsnut über den Dübel und bohren Sie durch die darüberliegende Buchse. Jetzt können die Bretter verleimt werden.
Eigenschaften
- Bohrschablone mit 3 rechtwinklig angeordneten Führungsnuten und Bohrbuchsen für passend zueinander ausgerichtete Dübellöcher
- spezielle Geometrie für Flächen-, Eck- und T-Verbindungen
- verstellbarer Anschlag mit Fixierschraube für die exakte, werkzeuglose Ausrichtung am Werkstück
- hochwertige Kunststoffausführung und Stahlbuchsen für Stabilität und Langlebigkeit
- komfortable Anwendung durch den ergonomisch geformten Griff und hohe Spannkraft
- vielseitig einsetzbar für Brettstärken von 12–30 mm
- hohe Qualität „Made in Europe“
Werkzeugbereich
- für 6, 8 und 10 mm Holzdübel
- für Brettstärken von 12–30 mm
Technische Daten
Teile | 1 Stück |
---|---|
Lieferumfang | (Siehe Beschreibung) |
Gefahrenhinweise
Hersteller / Verantwortliche Person
Name des Unternehmenswolfcraft GmbH
Adresse
Wolffstraße 1, 56746 Kempenich, DE
info@wolfcraft.com


Melden Sie sich für den Newsletter an.
Immer auf dem aktuellsten Stand für neue Angebote und Aktionen.
Sie können den Newsletter jederzeit kostenlos abbestellen